Wissen: Die einzige Ressource die sich anreichert durch Teilung

Wie viel ist Ihr Wissen eigentlich wirklich wert?

 

Der wahre Wert von Wissen liegt im Teilen und Austauschen. Erst wenn Erkenntnisse geteilt werden und in der Gemeinschaft verfeinert werden entfalten sie die wahre Wirkung.

Schwer zu wiegen, zu messen, ja überhaupt in seiner Werthaltigkeit einzuschätzen. Doch tatsächlich sind Kenntnisse einer Materie heute eines der wertvollsten Güter unserer Zeit!

  • Was ist Wissen überhaupt und wie geht man damit um?
  • Wo kommt das Wissen her und wer macht wie daraus Geld?
  • Warum besteht zwischen Daten, Information und Wissen ein eklatanter Unterschied?
  • Wo sind die besten Wissensquellen für mein Metier?

 

Wissen ist keine Schande!

 

Wissen verbreitet sich und bringt dem Wissens-Verbreiter in der Regel Ruhm und Ehre ein.

 

Doch trotz rasantem Wissenszuwachs der Menschheit ist  die Frage nach dem richtigen Umgang noch immer ein Mysterium.

 

Tausende Facetten und Sichtweisen haben sich zu dem Thema gebildet …

 

…im Hinblick auf seine ,internationale‘ Stellung … gelang ihm sogar zeitweilig, sich
unentbehrlich zu machen und dadurch … den Faktor ,Wissen‘ in Gestalt
von Kompetenz einbrachte … [1]

 

…Aber alles kann auch von selbst passieren, wenn man den wichtigsten Rat beherzigt: Bücher sind geheimnisvoll! Nicht jeder kann in ihre Welt eindringen! … [2]

 

…Unternehmen arbeiten immer öfter mit den Hochschulen zusammen – und erobern damit neue Märkte … [3]

 

Also, woher bekommen wir Wissen?
Welche Gesamtkosten wirft Wissenserwerb auf?
Woran ist erkennbar ob und welchen Nutzen Wissen einbringt?

 

 

Gabler Mindmap Wissen
Gabler Mindmap Wissen

Gabler sagt dazu:

die Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten,
die Individuen zur Lösung von Problemen einsetzen.
Wissen basiert auf Daten und Informationen,
ist im Gegensatz zu diesen aber immer
an eine Person gebunden.

 

Wissen teilen oder schützen?

 

Was bringt mehr?

 

Wissen zur Reputationssteigerung nutzen
oder als Wettbewerbsvorteil zurückhalten?

 

Geht es nach Prof. Dr. Armin Töpfer vom Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung an der TU Dresden, so wird die Werthaltigkeit von Wissen durch Netzwerkstrukturen gesteigert und das Lernen verstärkt. [4]

 

Man könnte also davon ausgehen, dass mein formulierter Ansatz „Teilen bereichert“ der Ansatz unserer Zeit ist.

 

Auch durch die Wissensspirale von Nonaka/Takeuchi bestätigt diesen Effekt und unterstreicht den sozialen Aspekt von Wissen:

 

Wissensspirale nach Nonaka Takeuchi 1997 aufbereitet durch Prof. Dr. Armin Töpfer
Wissensspirale Nonaka/Takeuchi 1997

 

Doch wie soll das gehen?

 

In der Praxis bleibt es dem Einzelnen überlassen wie und wo er sein Wissen anbietet und welchem Wissen er vertraut um es in die eigene Umsetzung einfließen zu lassen!

Wissenstransfer ist wie „Klinkenputzen“:
Die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zusammenbringen, Vertrauen für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen schaffen;
nicht unähnlich dem typischen Platzieren von eigenen Angeboten im freien Markt – nur noch schwieriger 🙂

Aber wir leben doch in einer modernen Welt mit unzähligen Kanälen, Netzwerken und Zugangsmöglichkeiten!
Schon, schon! Doch wird es mit eLearning, blended Learning und der Flut an Informationsangeboten im Netz der Netze wirklich leichter?

 

Kommt auf die Perspektive des Betrachters an, darauf aus welcher Warte man den Wissenserwerb beurteilt.

 

Noch nie war es für den Einzelnen so leicht möglich nahezu jedes Thema bis in ungeahnte Tiefen zu ergründen – und das OHNE auch nur eine Publikation käuflich zu erwerben.

 

Doch ist das die effizienteste und effektivste Art und Weise Wissensaufbau zu betreiben?

Quasi kostenlos: Der Einbahnstraßen-Ansatz im Eigenstudium die Informationsflut bearbeiten – ist das tatsächlich die Zukunft des Wissenserwerbs?

 

Ich will dies stark bezweifeln!
Ich selbst bin ein bekennender Autodidakt und liebe es, aus Informationen relevante Erkenntnisse zu ziehen.

Auch, trotz immensem Zeit- & Energiebedarf, könnte dieser Teil des Wissensaufbaus durch nichts ersetzt werden.

 

Das ganze Bild ist DAS jedoch nicht!

 

Nur durch gegenseitige Befruchtung, dem Austausch auf Augenhöhe, der Bereicherung durch Mentoren und nicht zuletzt durch die Weiterreichung des eigenen Wissens, auch und gerade, an bereichs-fremde Menschen befruchtet die Erfahrung ganzheitlich und führt zu herausragendem Wissen.

 

Das runde, klare Wissen macht den eklatanten Unterschied!
Einsichten, Durchblick, tiefstes Verständnis kann durch kein noch so umfangreiches Informationsarsenal oder isolierte Teilverständnisse je ersetzt werden.

Nur ein holistischer, interdisziplinärer Ansatz führt zu ganzheitlichem Wissen  und anwendbaren Erkenntnissen.

 

Macht Wissen wirklich reich?

 

Nun gut, dem Wert des Wissens haben wir, auf abstrakte Art und Weise,
nun genug gehuldigt.

 
Bleibt die Frage wie aus Wissen konkreter Nutzen
und auch Geld wird …

 

Es bleiben die klassischen Wege auch heute noch bestehen:

 

  • Professur / Lehrtätigkeit
  • Autorenschaft / Veröffentlichung
  • Beratung & Projektarbeit
  • Patentierung / IP
  • Innovierung/ Umwandlung in Lösungen

 

Doch hinzu treten völlig neue Ansätze im Zeitalter des Digitalen:

 

  • Celebrity-Effekt + Fan & Follower
    + Monetarisierung der Influencer-Wirkung
  • Experten-Effekt + Verkauf & Merchandising von Content
  • Experten-Effekt + Keynote-Speaking
  • Experten-Effekt + „wandelnde Lösung“
    z.B. in Think Tanks

 

Unzählige weitere Möglichkeiten und Abwandlungen der obigen Wege werden sich auftun.

 

Besonders mit der Marktdurchdringung zweier Haupt-Trends für die nächsten 10-20 Jahre, VR/AR und AI, werden ungeahnte Potentiale für Wissensträger unserer Zeit in interdisziplinären Szenarien entstehen.

VR = Virtual Reality ~ virtuelle Realität
AR = augmented reality ~ eingeblendete Realität
AI = Artificial Intelligence ~ künstliche Intelligenz

Der Multiplikation und Steigerung von Wissen sind heute kaum mehr Grenzen gesetzt!

 


Inspirationen, Quellen und interessante Adressen im Netz

Heise DE: „Wissen macht reich -Wissensmanagement nicht“
heise de „Wissensmanagement-56105“

[1] Ernst Baltrusch
„Wissen. Macht. Reich. König Herodes, die Juden Kleinasiens und Rom“
edoc hu-berlin de – „topoi-amici-42168/67/PDF/67“ PDF

[2] Berliner Zeitung DE: „Wissen macht reich“
berliner-zeitung de – „16065646“

[3] Tagesspiegel DE: „Zusammenarbeit – Profitables Wissen“
tagesspiegel de – „berliner-wirtschaft 1299618“

EF Magazin DE: „Österreichische Schule: Wissen macht reich!“
ef-magazin de – „demokratiekritik-ich-bin-wir“

Computer Woche DE: „Wettbewerbsvorteil Wissen“
computerwoche de – „wettbewerbsvorteil-1234767“

Buch:
Springer-Verlag  Mescheder, Bernhard, Sallach, Christian
„Wettbewerbsvorteile durch Wissen“
Knowledge Management, CRM und Change Management verbinden
springer com – „book/9783642278952“

[4] Torsten Tomczak
„Wissen als Wettbewerbsvorteil“
Wechselseitiges Lernen in dezentralen Handelsstrukturen?
skip de – „Trendforum 2018 tcm 212-116996“ PDF

IT Production COM: „IP – Intellectual Property: Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil Wissen“
it production com – „einzel_artikel id=36705“

Süddeutsche DE: „Diese Ökonomen machte ihr Wissen steinreich“
sueddeutsche de – „reiche-oekonomen-1.2858240“